GCL Configurator System - "make it simple"

Die ec-logic GmbH ist ein führender deutscher Hersteller von Interactive Selling Systems und Konfiguratoren für eCommerce, Autokonfiguratoren (Car Configurator), mass customization und Web.
Produkte
e:c:car - der fertige Autokonfigurator für Application Server. Fragen Sie unseren Vertrieb nach einer geführten Online-Demonstration! Der moderne Car Configurator ist auch im Hosting Betrieb zu mieten - sparen Sie sich doch den ganzen Ärger der Pflege - wir liefern den Inhalt gleich mit.
e:c:mapper - Fahrzeugdaten unterschiedlicher Datenlieferanten abgleichen.
Whitepapers - Lesestoff
Ausführliches e:c:car Whitepaper.
Konfigurator FAQ - Antworten auf häufige Fragen.
Dienstleistungen
Projektunterstützung, Anpassungen und Beratung.
Prototypen - der schnelle Start - Vertrauen gewinnen.
Treten Sie in Aktion
, 0911-9711927 für den Vertrieb - oder -
, 0911-9711910 für technische Fragen.
CONFIGURATOR MINI STORY
e:c:mapper vorgestellt

Fahrzeugspezifikationen, Restwerte, Service- und Wartungspläne werden von einigen Datenlieferanten im automobilen Umfeld recherchiert und als Datenbanken lizensiert. Leasinggesellschaften, Flottenmanagem entunternehmen,Versicherungen, Banken, Werkstätten und Autohändler lizensieren dieseDatenbanken für den laufenden Betrieb eigenen Softwarelösungen zur Konfiguration, Kalkulation oder TCO-Analyse. Diese Software ist dann individuell auf die jeweiligen Datenlieferanten zugeschnitten und verwendet dabei die proprietären Datenformate des jeweiligen Datenlieferanten.

Die Fahrzeuge werden dabei durch eigene Schlüssel des Datenlieferanten in der Datenbank identifiziert. Eine Standardschnittstelle für den Austausch von Fahrzeugdaten ist dabei nicht vorgesehen.

Nicht alle Datenlieferanten bieten alle Datenpunkte für alle Fahrzeuge an - so liefert z.B. JATO Dynamics nur Fahrzeugspezifikationen und bf forcasts nur Restwerte. Aus dem Anwendungszweck der Datenbank ergeben sich unterschiedliche Gliederungen der Datenbanken. Ein Datenlieferant für PKW-Spezifikationen erfasst jede Verkausvariante eines Fahrzeugs, inklusive Modellreihe, Modelljahr, Bauform, Motorisierung, Getriebe und Ausstattungslinie - in Deutschland sind das mehr als 6000 Datensätze. Ein Datenlieferant für Service- und Wartungspläne erfasst dagegen nur die Modellreihe, die Motorisierung und das Getriebe - in Deutschland sind das weniger als 1000 Datensätze. Aus dieser unterschiedlichen Granularität der Datenbanken ergeben sich schon typische Probleme der Zuordnung von Spezifikationen zu Service- und Wartungsplänen.

Verwenden unterschiedliche Unternehmen unterschiedliche Datenlieferanten, ergeben sich weitere Reibungsverluste durch das Fehlen gemeinsamer Datenbankschlüssel zur Identifikation der Fahrzeuge in den verwendeten Datenbanken. Die Leasinganfrage eines Flottenmanagers an eine Leasinggesellschaft mündet dabei oft in dem manuellen und damit aufwändigen, fehleranfälligen Abgleich verschiedener Fahrzeuglisten. Jeder der Datenlieferanten ergänzt, ändert und erneuert seinen Datenbestand in Recherchezyklen, je nach Änderungen in der Fahrzeugpalette der Automobilhersteller. Damit müssen Abgleiche zwischen den Systemen der Datenlieferanten regelmäßig wiederholt werden.

Der e:c:mapper von e:c:logic ordnet die Datenbankmerkmal unterschiedlicher automobiler Datenlieferanten automatisch zu.